Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein effizientes und einwandfreies Surferlebnis zu garantieren. Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden. Akzeptieren Mehr über Cookies
 

Musikkapelle Branzoll

Die Musikkapelle Branzoll wurde am 3. November 1887 gegründet. Nach Unter-bindung ihrer Vereinstätigkeit durch das faschistische Regime hat eine neue Generation von Musikanten im Jahre 1961 diese wieder aufgenommen. Einige dieser Pioniere von 1961 sind bis heute fester Bestandteil des Klangkörpers.

Der Verein zählt heute 35 Mitglieder die sich zweimal pro Woche zur Musikprobe im Proberaum zusammenfinden. Hervorzuheben ist hierbei das gemeinsame Musizieren von Alt und Jung, das im Vergleich zu anderen Vereinen besonders den generations-übergreifenden Austausch fördert. 

Das musikalische Repertoire der Musikkapelle ist vielseitig: es reicht von traditioneller Blasmusik (Märsche, Polkas, Walzer) bis hin zu zeitgenössischer Symphonie- und Unterhaltungsmusik (Ouvertüren, Rock- und Pop-Arrangements für Blasorchester).

Zu den wichtigsten Ereignissen des Vereinsjahres zählen traditionellen Konzerte (Josefikonzert, Festkonzerte im “Waldele”, Gastkonzerte mit und für Partner-Kapellen, Kirchenkonzert) sowie die musikalische Begleitung der kirchlicher Feierlichkeiten (Erstkommunion, Prozessionen, Erntedank, Hl Cäcilia). Die Tätigkeit schließt mit dem Silvesterrundgang zur Überbringung der Neujahrswünsche.

Vorstand: Josef Untersalmberger (Obmann), Simon Micheletti (Obmann-Stv.), Markus Kröss, Carolin Trettau, Matthias Defranceschi; Kassier: Roland Mariz

Folgen Sie dem Verein auf Facebook.

 

Nach oben